Unsere Maßnahmen für das Klima

Unsere Maßnahmen zur Begrenzung des Umwelteinflusses

Systematisches Ausschalten unserer Schilder und Beleuchtung während der Nacht

100%
erneuerbare Energie in unseren Geschäften, Lagern und der Unternehmens-zentrale

Ziel 2030
Reduktion der Treibhausgasemissionen von Scope 1 und 2 um 80%
Reduktion der Treibhausgasemissionen von Scope 3 um 40%

92% unserer Waren werden per Schiff transportiert.

Unsere CO2-Bilanz

Reduktion der Emissionen von Scope 1 und 2 zwischen 2019 und 2023

Die Emissionen von Scope 1 & 2 – direkte Verantwortung (Brennstoffe, Strom...) – wurden zwischen 2019 und 2023 um 80% reduziert, hauptsächlich durch Einsparungen im Energieverbrauch und den Einsatz von Herkunftsnachweisen.

Reduktion der Emissionen von Scope 3 zwischen 2019 und 2023

Die Emissionen von Scope 3 – indirekte Verantwortung (Einkäufe, Transport, Nutzung der verkauften Produkte...) – wurden zwischen 2019 und 2023 um 28% reduziert, hauptsächlich durch die Erhöhung des Anteils an WeCare-Produkten in der Kollektion.

Kohlenstoff-Fußabdruck der Produkte von Maison 123 im Jahr 2023

Sie beträgt 25.799 tCO2eq, davon 9.297 für Fasern, 10.190 für die Formgebung, 797 für die Beschaffung der Rohstoffe, 1.153 für die Montage, 3.189 für die Nutzung und 1.173 für das Ende des Lebens. Dies entspricht einer Reduktion um 31% im Vergleich zu 2019.

Unser Ziel: Die Auswirkungen unserer Verpackungen reduzieren

Unsere Verpackungen für den E-Commerce

Unsere Laden-verpackungen

Die digitalen Kassenbelege

Seit 2020 haben wir Plastik aus den Taschen entfernt und setzen nun auf recyceltes Kraftpapier. Unsere neuen Verpackungen für den E-Commerce enthalten nun 30% recyceltes Papier, wodurch das Gewicht unserer Verpackungen um das Vierfache reduziert wurde.

100% unserer Tüten in den Geschäften bestehen aus zertifiziertem Papier, einer Mischung aus Recyclingpapier und Papier aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.

Seit 2016 bieten wir unseren Kunden systematisch einen digitalen Kassenbon an, um den Papierverbrauch und die Müllproduktion zu reduzieren. Im Jahr 2021 sind 70% der Kassenbons digital.