Die Angoraziegen werden unter besonderen Bedingungen gehalten, um die Qualität ihres Fells zu gewährleisten. Das Scheren, das zweimal im Jahr erfolgt, zielt darauf ab, die empfindlichen Fasern nicht zu beschädigen.
2. DIE AUSWAHL
Nach dem Scheren werden die Fasern nach Länge, Farbe und Textur sortiert. Die längsten und feinsten Fasern werden in der Regel ausgewählt, um Mohair von höchster Qualität zu erhalten.
3. DIE REINIGUNG
Anschließend werden die Fasern gereinigt, um Verunreinigungen wie Schmutz und Fett zu entfernen. Ein schonendes Waschen bewahrt die natürliche Weichheit des Mohairs.
4. DAS KÄMMEN
Die Fasern werden gekämmt, um sie in dieselbe Richtung auszurichten, und anschließend gekämmt, um gleichmäßige und seidige Stränge zu erzeugen.
5. DAS SPINNEN
Die Mohairstränge werden gesponnen, um Fäden verschiedener Stärken zu erzeugen. Diese Fäden können anschließend in einer Vielzahl leuchtender Farben gefärbt werden.
6. DAS WEBEN
Die Mohairfäden werden verwendet, um Stoffe oder Strickwaren herzustellen, die anschließend zu eleganter Kleidung und Accessoires verarbeitet werden.
UNSER MODETIPP
Trauen Sie sich, Mohair für einen weichen und leuchtenden Look zu tragen. Kombinieren Sie einen luftigen Pullover mit einer strukturierten Hose oder einem Midirock für einen eleganten und modernen Kontrast.
DIE VORTEILE
Bekannt für seine Leichtigkeit und natürliche Brillanz, vereint Mohair Wärme und Weichheit. Seine luftigen Fasern bieten einen seidigen Griff und perfekte Isolierung, während die Haut atmen kann.
UNSER TIPP
PFLEGE
Bevorzugen Sie Handwäsche oder Wollprogramm kalt. Flach auf einem Handtuch trocknen und jegliche Wärmequelle vermeiden, um Volumen und weiche Textur zu erhalten.